Die eine Welt und wir

Wissenschaft und oder vs. Natur Heute Morgen hatte ich wieder mal die Gelegenheit, mein Hirn beim Denken zu beobachten. Es fasziniert mich immer wieder, wie dieses kleine Wunderwerk funktioniert und zu welchen Gedanken und Erkenntnissen es fähig ist. Auslöser war die vielfach geäußerte Mahnung, dass „dieses Virus viel ansteckender sei als jedes andere“ – und„Die eine Welt und wir“ weiterlesen

„Exotin“

Das war ich schon immer. Eine Unterhaltung „Naaa, wer von euch ist denn schon geimpft“, fragt 1.„Ich, ich und ich“, ertönt die Antwort von 2 bis 6.Ich aber nicht, sagt meine innere Stimme. Ich schweige und höre zu.„Nebenwirkungen?“, fragt wieder die 1.„Nö“ … „bisschen Druck im Arm“ … „pillepalle nicht der Rede wert“, tönt es„„Exotin““ weiterlesen

Schnitt

Während medizinisch ungebildete, zumindest unerfahrene, Politiker weiterhin ihren Abstands-Masken-Isolations-Verbots-Bestrafungs-Kurs fahren, habe ich in den vergangenen zwei, drei Wochen viele Menschen getroffen, die das alles fast nicht mehr ertragen. Menschen, die ich überwiegend gar nicht kenne, die mich einfach ansprachen. „Ob man ganz offen mit mir reden könne“ … so eine Frage lässt tief blicken, hat„Schnitt“ weiterlesen

Ohne virtuelle Teilhabe ausgegrenzt?

Für mich läuft es immer noch fantastisch OHNE Facebook. Ich vermisse nichts. Ganz im Gegenteil hab ich einen nicht unbeträchtlichen Zeitgewinn, da ich nicht mehr online „vorbeischauen“ muss, ob sich jemand für meine Angebote (Dienstleistungen) interessiert, Fragen beantwortet haben möchte oder einen Kommentar zu meinen Büchern geschrieben hat. Soweit zum Vorteil. Und privat? Ist das„Ohne virtuelle Teilhabe ausgegrenzt?“ weiterlesen