Abkehr

Wie heißt es so schön? „Keine Nachrichten, sind gute Nachrichten.“Das bezieht sich zwar auf einen völlig anderen Sachverhalt, aber er passt, finde ich.Wieder mal hatte ich eine Nacht, in der mich das derzeit alles beherrschende Thema nicht wieder einschlafen lassen wollte. So ein Hirn – fantastisch, wie es ist – macht es gelegentlich, was es„Abkehr“ weiterlesen

Ohne virtuelle Teilhabe ausgegrenzt?

Für mich läuft es immer noch fantastisch OHNE Facebook. Ich vermisse nichts. Ganz im Gegenteil hab ich einen nicht unbeträchtlichen Zeitgewinn, da ich nicht mehr online „vorbeischauen“ muss, ob sich jemand für meine Angebote (Dienstleistungen) interessiert, Fragen beantwortet haben möchte oder einen Kommentar zu meinen Büchern geschrieben hat. Soweit zum Vorteil. Und privat? Ist das„Ohne virtuelle Teilhabe ausgegrenzt?“ weiterlesen

Frohes Neues(?)

„Madame!“, hörte ich, aber ich fühlte mich nicht angesprochen.„Madame!“, hörte ich wieder, dachte jedoch immer noch, ich sei nicht gemeint.Ein Irrtum!Ich hatte eine Filiale von ROSSMANN betreten, und ein kleiner, selbstverständlich vermummter Mann huschte hinter mir her, bis er mich entdeckte.„Madame, Sie müssen einen Einkaufswagen nehmen!“, sagte er.Ich war irritiert, denn außer, dass nur 35„Frohes Neues(?)“ weiterlesen

Ein schöner Nikolaustag

Das Leben ist verflixt nochmal schön.Höre ich Gegenstimmen?Ah, ja. verstehe.Ich sehe ein, dass man über meine Ansicht geteilter Meinung sein kann. Ich ändere ein Wort und sage: Mein Leben ist verflixt nochmal schön. So jedenfalls habe ich es gestern wieder einmal ganz bewusst empfunden. Es bemerken Erst um 9 Uhr morgens aufzuwachen und mich rundum„Ein schöner Nikolaustag“ weiterlesen

Ich habe gewählt

Schmunzelt da jemand?Schön, schön!Ja, ich weiß schon, dass die nächste Bundestagswahl erst im Herbst 2021 stattfindet. Oh, im Herbst … ei ei ei, womöglich mit der X-ten Corona-Welle … aber wir werden ja erleben, wie es läuft. Aber: Es geht schon wieder los. Während die öffentlich-rechtlichen Rundfunk-/Fernsehanstalten einschließlich der Tages-Presse täglich neue Zahlenrekorde liefern und„Ich habe gewählt“ weiterlesen

Eltern – viele wissen nicht, was sie tun …

…, aber mit ihnen fängt jede Entwicklung des Menschseins an. Als Monika noch ein Kind war, erfuhr sie, dass die großen Leute alles sagen und tun durften, ohne Rücksicht auf ihre kleinen Wünsche und Träume. Auch ohne Rücksicht auf ihre physische und psychische Unversehrtheit, auf die jedes Lebewesen ein Recht hat. Die Erwachsenen hörten selten„Eltern – viele wissen nicht, was sie tun …“ weiterlesen

Traum von einem anderen Leben

Wer hat ihn nicht? Die meisten Menschen denken mindestens einmal in ihrem Leben über eine grundlegend andere Lebensweise nach, behaupte ich. Diese Behauptung fußt auf Erfahrungen. Angefangen bei meinen Eltern, die einst planten von Nordrhein-Westfalen ins Saarland zu ziehen, dort ein Eigenheim zu bauen und damit das damalige Leben wirklich völlig zu verändern und sogar„Traum von einem anderen Leben“ weiterlesen

Nobody needs Facebook …

Oder doch?Ein paar Tage dachte ich – zum wiederholten Male – darüber nach, was ich eigentlich bei Facebook mache. Wozu hatte ich mir vor etwa acht Jahren diesen Account eingerichtet?Ich erinnerte mich: Der Grund war ein Umzug in ziemlich weite Ferne. „Man“ meinte, über Facebook würde „man“ in Verbindung bleiben … mhm, ich war damals„Nobody needs Facebook …“ weiterlesen

Wahrheitsfindung ist einfach schwer

Jedenfalls, wenn man nach der einen Wahrheit suchen muss. Erst recht dann, wenn mehrere Personen mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen auf eine Sachlage (oder auch auf eine Person) gemeinsam die Wahrheit finden wollen. Unterm Strich bleibt: Vertrauen Also ist Wahrheit abhängig vom Vertrauen, das ich in einer Sache oder zu einer bzw. mehreren Personen habe? Zu„Wahrheitsfindung ist einfach schwer“ weiterlesen

„Schluss mit dem Corona-Hype“

Dazu sag ich nicht viel, denn das hat bereits jemand anders getan, und spiegelt mit seiner Dokumentation meine persönliche Einschätzung wider. Es lohnt sich, diesen Beitrag vollständig anzuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=kqVL7KR-Qyk Fast am Ende sagt Dr. scient. med. Raphael Bonelli (österreichischer Neurowissenschaftler an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien sowie Psychiater und systemischer Psychotherapeut in eigener Praxis) etwas„„Schluss mit dem Corona-Hype““ weiterlesen